KUNSTPRÄSIDIUM
Folgende weltbekannte Künstler, die sich mit der Musik von Johann Sebastian Bach beschäftigen, haben sich bereit erklärt, unseren Wettbewerb zu unterstützen:
Piotr Anderszewski, Garrick Ohlsson, Roman Rabinowich, Konstantin Lifschitz, Christopher Czaja Sager (Klavier)
Ottavio Dantone, Christine Schornsheim, Borbála Dobozy, Andrea Marcon,
Pierre Hantai, Barbara Maria Willi (Cembalo)
Catherine Mackintosh, Gil Shaham, Pavel Šporcl (Geige)
Václav Luks (Cembalo, Dirigent)
Mischa Maisky, Jiří Bárta (Violoncello)
Erich Bosgraaf (Flöte)
Petr Šefl (Cembalo, Restaurator historischer Tasteninstrumente)
WETTBEWERBSREGELN UND ORGANISATORISCHE HINWEISE
- Der Wettbewerb ist einrundig.
- Der Wettbewerb findet in den Räumlichkeiten der J.S.Bach-Kunstschule in Dobřany statt
(Stromořadí 439, 334 41 Dobřany). Der Veranstalter des Wettbewerbs ist der Stiftungsfond „Bachova akademie Dobřany“ in Kooperation mit der J.S.Bach-Kunstschule in Dobřany.
- Der Wettbewerb ist in zwei Kategorien-Gruppen aufgeteilt: A (fünf Kategorien) und B (eine Kategorie). Die Schüler mit Privatunterricht und die Schüler der Musik- und Kunstschulen sind der Kategorie A, Studenten der Musikgymnasien, Konservatorien und Musikhochschulen sind der Kategorie B zugeordnet.
- Die Wettbewerbskategorien und Angaben zum Zeitlimit:
A1 bis 9 Jahren (inklusive) Zeitlimit 4 – 8 Min.
A2 10 – 11 Jahre Zeitlimit 6 – 10 Min.
A3 12 – 13 Jahre Zeitlimit 9 – 13 Min.
A4 14 – 15 Jahre Zeitlimit 13 – 17 Min.
A5 16 – 17 Jahre Zeitlimit 18 – 22 Min.
B1 bis 17 Jahren Zeitlimit 24 – 28 Min.
- Zum Einstufen in eine Kategorie ist das Alter zum 31. 12. 2020 entscheidend.
- Es ist erlaubt eine Pflichtkomposition zu wählen, die für eine höhere Kategorie bestimmt ist, nicht aber umgekehrt.
- Jüngere Teilnehmer dürfen sich in eine höhere Kategorie anmelden.
- Das Zeitlimit bedeutet reine Spielzeit. Die Jury behält sich das Recht vor, das Spiel zu unterbrechen, falls das Zeitlimit überschritten wird. Falls das vorgegebene Zeitlimit nicht erreicht wird, kann der Teilnehmer disqualifiziert werden.
- Auswendiges Spielen ist keine Bedingung. Eine Person zum Umblättern ist nicht erlaubt.
- Bei Interpretation der Werke von J.S.Bach sind Wiederholungen zu spielen (falls vom Autor angegeben). Ornamentierungen bei Wiederholungen, eigene Kadenzen u. ä. sind erwünscht.
- Es wird empfohlen Notenmaterial in URTEXT-Editionen zu verwenden (G. Henle Verlag, Bärenreiter u. ä.).
- DieTeilnehmer bekommen die Gelegenheit eine der Kompositionen von J.S.Bach auf dem Cembalo zu spielen, das als Kopie des deutschen Originals von Michael Mietke, Berlin 1710 von der Werkstatt J. Bečička – St. Hüttl – P. M. Šefl gebaut wurde.
- Die Reihenfolge der zu spielenden Werke müssen bei der Anmeldung vor Ort mitgeteilt werden.
- Der Wettbewerb ist öffentlich.
- Die Jury behält sich das Recht vor, sich das Notenmaterial vor Beginn des Wettbewerbes vom Teilnehmer vorzeigen zu lassen.
- Über die Vergabe der Preise, Sonderpreise und Ehrenurkunden entscheidet die internationale Jury. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse stehen die Juroren zum Gespräch mit den Teilnehmern zur Verfügung.
- Die Bekanntgabe der Preisträger und Übergabe der Preise findet jeweils am Ende des Wettbewerbstages statt.
- Der Veranstalter ist berechtigt Fotos, Audio und Videoaufnahmen des Wettbewerbs und des Preisträgerkonzertes anzufertigen. Die Teilnehmer des Wettbewerbs haben keinen Anspruch auf Entgelt für die Aufnahmen und ihre Veröffentlichung für nichtkommerzielle Zwecke.
- Währen des Wettbewerbs ist es weder den Teilnehmern noch den Zuhörern gestattet Fotos, Audio und Videoaufnahmen im Konzertsaal anzufertigen.
- Die Preisträger des Wettbewerbs bekommen die Möglichkeit im Rahmen des Abschlusskonzertes aufzutreten. Dieses findet am Samstag 07. November oder am Sonntag 08. November 2020 im Konzertsaal der J.S.Bach-Kunstschule Dobřany statt.
- Zeitablauf des Wettbewerbs:
Donnerstag 05. 11. 2020 Eröffnungskonzert im Saal des Areals VTP COMTES in Dobřany
Freitag 06. 11. 2020 Kategrie A1, A2, A3
Samstag 07. 11. 2020 Kategorie A4, A5
Sonntag 08. 11. 2020 Kategorie B1
Der Zeitablauf kann je nach Zahl der Teilnehmenden in den einzelnen Kategorien geändert werden.
- Der genaue Zeitplan wird auf der Homepage www.bachacademie.eu spätestens 14 Tage vor Beginn des Wettbewerbs veröffentlicht.
REGELN UND VORSCHRIFTEN FÜR DIE JURY ZUR BEWERTUNG DER AUFTRITTE
1. Internationale Jury setzt sich aus 7 Mitgliedern zusammen:
Christopher Czaja Sager (USA / Deutschland)
Konzertpianist
Bernhard Klapprott (Deutschland)
Cembalist, Organist, Dirigent, Hochschule für Musik F. Liszt Weimar / Institut für Alte Musik
Ema Jedlička Gogova (Mazedonien / Tschechische Republik)
Konzertpianistin, Kunstschule Brünn – Smetanova 8, Konservatorium Brünn
Borbála Dobozy (Ungarn)
Konzertpianistin, Akademie F. Liszt Budapest
Anna Kašparová (Tschechische Republik / Italien)
Konzertpianistin, Organistin, Kunstschule Randaberg, Universität Stavanger
Katarzyna Borowiak (Polen / Großbritanien)
Konzertpianistin, Kunstschule Guidhall School, Univerzita Cambridge
Tomasz Ritter (Polen)
Konzertpianist, Hammerklavier, Cembalo
2. Die Entscheidung der Jury ist nicht veränderbar.
3. Die Jury ist nicht verpflichtet alle Preise zu erteilen. Es ist nicht erlaubt einen Preis durch mehrere Teilnehmer innerhalb einer Kategorie zu teilen. Die Jury kann Sonderpreise erteilen.
HINWEISE ZUR BEWERTUNG
1. Die Mitglieder der Jury bewerten jeden einzelnen Teilnehmer. Jeder Juror bewertet mit 1 –
25 Punkten. Nach Beendigung der jeweiligen Kategorie werden die Punktezettel mit den
Bewertungen durch den Sekretär eingesammelt.
2. Die höchste und die niedrigste Punktzahl wird durch den Sekretär gestrichen und aus den
weiteren fünf Punktangaben ein Durchschnitt berechnet.
3. Im Falle der gleichen Punktzahl bei mehreren Teilnehmern entscheidet die Jury über die
Reihenfolge.
4. Die Jury kann in jeder Kategorie einen 1. Preis, einen 2. Preis, einen 3. Preis und
Ehrenpreise der I., II. und III. Stufe erteilen.
5. Auf der Ergebnisliste werden alle Bewertungen aller Juroren veröffentlicht.
PREISE
Kategorie A1, A2, A3 – 1. Preis 4 000 CZK/ 2. Preis 2 500 CZK / 3. Preis 1 250 CZK
Kategorie A4, A5, B1 – 1. Preis 6 000 CZK / 2. Preis 4 000 CZK / 3. Preis 2 500 CZK
WETTBEWERBSPARTNER
J.S.Bach-Kunstschule Dobřany, Beitragsorganisation
C. Bechstein Europe, s.r.o. Hradec Králové – Generalpartner
WEITERE HINWEISE
Anmeldeschluss: 5. Oktober 2020. Ein elektronisches Anmeldeformular ist unter
www.bachacademie.eu zu finden.
Anmeldegebühr: A1, A2, A3 – 1 000 CZK / A4, A5, B1 – 1 200 CZK
Die Anmeldung wird erst durch den Eingang der Anmeldegebühren gültig.
Der Veranstalter vermittelt keine Unterkunft und Verpflegung für die Wettbewerbsteilnehmer.
ANMELDEGEBÜHR
Bis zum 5. Oktober 2020 A1 – A3: 1 000 CZK / A4 – B1: 1 200 CZK
Banküberweisung:
Raiffeisen BANK
Kontonummer: 673077002/5500
IBAN: CZ8155000000000673077002
SWIFT: RZBCCZPP
Verwendungszweck: Vorname und Name des Teilnehmers
Auslandsüberweisung:
Bei Euro / Sepa Zahlung: Geteilte Form der Gebühren
Bei anderer Zahlungsweise: Gebühren gehen zur Last des Absenders
Keine Zahlung per Scheck möglich
Keine Zahlung am Ort des Wettbewerbs möglich
Anmeldegebühr wird nicht zurückerstattet
KONTAKT
Anschrift: Bachova akademie Dobřany, Stiftungsfond, Stromořadí 439, CZ-334 41 Dobřany
Telefon: +420 377 972 943, +420 736 472 478
E-Mail: mail@bachacademie.eu
Website: www.bachacademie.eu
REPERTOIRE
1. Pflichtkomposition – ein oder mehrere angegebene Werke von J.S.Bach
Wettbewerbsprogramm muss mindestens ein Werk von J.S.Bach aus der Auswahlliste der Pflichtkompositionen für die jeweilige Kategorie beinhalten.
Kategorie B1 – zwei Pflichtkompositionen (Auswahl aus den Pflichtkompositionen unter Punkt I., Auswahl aus den Pflichtkompositionen unter Punkt II.)
2. Ein oder mehrere Werke von J.S.Bach nach freier Wahl – es ist nicht erlaubt Werke
zu wählen die für eine niedrigere Kategorie bestimmt sind.
3. Ein oder mehrere Werke einer anderen Musikepoche aus dem Weltrepertoire nach
freier Wahl (wir empfehlen ein Werk aus der eigenen Heimat).
PFLICHTKOMPOSITIONEN
Kategorie A1 Alter: bis 9 Jahre (zum 31. Dezember 2020) Zeitlimit: 4 – 8 Min.
Auswahl aus den Pflichtkompositionen:
- Menuett B Dur BWV Anh. 118 (unbekannter Komponist, Klavierbüchlein für A. M. Bach)
- Marsch D Dur BWV Anh. 122 (C. Ph. E. Bach, Klavierbüchlein für A. M. Bach)
- Polonaise g Moll BWV Anh. 125 (C. Ph. E. Bach, Klavierbüchlein für A. M. Bach)
Kategorie A2 Alter: 10 – 11 Jahre (zum 31. Dezember 2020) Zeitlimit: 6 – 10 Min.
Auswahl aus den Pflichtkompositionen:
- Präludium d Moll BWV 926 (Kleine Präludien und Fughetten)
- Präludium c Moll BWV 934 (Kleine Präludien und Fughetten)
- Präludium D Dur BWV 936 (Kleine Präludien und Fughetten)
Kategorie A3 Alter: 12 – 13 Jahre (zum 31. Dezember 2020) Zeitlimit: 9 – 13 Min.
Auswahl aus den Pflichtkompositionen:
- Präludium F Dur BWV 928 (Klavierbüchlein für W. F. Bach)
- Menuett G Dur BWV 843 (Klavierbüchlein für W. F. Bach)
- Fuge C Dur BWV 953 (Klavierbüchlein für W. F. Bach)
Kategorie A4 Alter: 14 – 15 Jahre (zum 31. Dezember 2020) Zeitlimit: 13 – 17 Min.
Auswahl aus den Pflichtkompositionen:
- Invention E Dur BWV 777 und Sinfonie E Dur BWV 792
- Invention f Moll BWV 780 und Sinfonie f Moll BWV 795
- Invention B Dur BWV 785 und Sinfonie B Dur BWV 800
Kategorie A5 Alter: 16 – 17 Jahre (zum 31. Dezember 2020) Zeitlimit: 18 – 22 Min.
Auswahl aus den Pflichtkompositionen:
- Französische Suite d Moll BWV 812 Allemande
- Französische Suite c Moll BWV 813 Allemande
- Französische Suite Es Dur BWV 815 Allemande
Kategorie B1 Alter: 16 – 17 Jahre (zum 31. Dezember 2020) Zeitlimit: 24 – 28 Min.
I. Auswahl aus den Pflichtkompositionen:
- Toccata e Moll BWV 914
- Toccata g Moll BWV 915
- Toccata G Dur BWV 916
II. Eigene Auswahl eines der Präludien und Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier Teil I. und II. BWV 846-893